Institut anklicken zeigt relevante Forschungsprojekte oder
Gesamtliste öffnen
.
Fakultät für Architektur
Institut für Architekturtechnologie
Circular Standards - Erstellung eines kreislauffähigen Standard- Detail-Katalog
MOHOHO - Modulares-Holzhochhaus
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Institut für Baumechanik
VEGA - Virtuelle Entwicklung Elektrischer Bauteile durch Geometriebasierte Analyse
Institut für Baustatik
VEGA - Virtuelle Entwicklung Elektrischer Bauteile durch Geometriebasierte Analyse
Institut für Betonbau
QualitySysVillab - Sicherung nachhaltiger Qualitäten in Quartiersentwicklungen durch Prozesssteuerung und neue digitale Methoden
Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign
FAMO2 - Physikalische Fahrbahnmodellierung 2
Förder_Infra - Anschaffung von Infrastruktur
NONIs - Neuentwicklung optimierter und nachhaltiger Isolierstoßsysteme
Rail4Future - Bahnen für die Zukunft: Resiliente digitale Bahnsysteme zur Leistungssteigerung
Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft
LCM - LifeCycleManagement
NONIs - Neuentwicklung optimierter und nachhaltiger Isolierstoßsysteme
Rail4Future - Bahnen für die Zukunft: Resiliente digitale Bahnsysteme zur Leistungssteigerung
Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
ChaMod-HSSR - Charakterisierung und Modellierung von Übergangsgesteinen unter Berücksichtigung von Anisotropie und Quellfähigkeit
Institut für Holzbau und Holztechnologie
MOHOHO - Modulares-Holzhochhaus
Institut für Stahlbau
Rail4Future - Bahnen für die Zukunft: Resiliente digitale Bahnsysteme zur Leistungssteigerung
Institut für Straßen- und Verkehrswesen
21_FFG_InVADE - Integriertes Vehicle-in-the-Loop für automatisiertes Fahren und E-Mobilität
move2zero - Vollständige Dekarbonisierung eines städtischen LInienbusverkehrs und Integration bedarfsorientierter ÖV Angebote
TRIDENT - TRansnationale IDENTifizierung des Fahrerverhaltens für virtuelle Tests und Validierung des automatisierten FahrensTRIDENT
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
WAMOS - Wellenüberwachungssystem basierend auf GNSS/INS-Integration
Labor für Konstruktiven Ingenieurbau
Rail4Future - Bahnen für die Zukunft: Resiliente digitale Bahnsysteme zur Leistungssteigerung
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen
BaKuTe - Batterie Kurzschluss Tester
CD-Labor für Bürstenlose Antriebe für Pumpen- und Lüfteranwendungen
LINE-FEED - Photovoltaik-Speicher für die Steckdose
Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik
CD-Labor für Messsysteme für raue Betriebsbedingungen
EU - CARES - City Air Remote Emission Sensing
EU - LENS - Lösungen zur Emissions- und Lärmminderung bei L-Fahrzeugen
FlyGrid - Schwungrad-Energiespeicher für EV-Schnellladung und Netzintegration
HyFleet - Dekarbonisierung der Mobilität durch wasserstoffbetriebene Spezialfahrzeugflotten
HyTruck - Wasserstoff-LKW Österreich
IKP4Mobility - Isokinetische Messsonde zur Bestimmung des Gesamtwassergehaltes für Mobiltiätsanwendungen
IonAs_2 - Ionenwind-Antriebssystem für Fluggeräte, Teil 2
JOICE - Joint Austrian In-flight Icing Research Venture 2020+
Lasers - Laser-Absorptions-Spektroskopie-Emissions-Fernerkundung
MAINLINE - Multivariate Zustandsüberwachung von Leiterseilen in Hochspannungsnetzen
MOGLI - Multiphysikalische Sensorik zur Optimierung des Betriebs von Lithium-Ionen Batterien
RailCharge - Automatisiertes Laden von Elektrofahrzeugen auf der Schiene als Enabler der E-Mobility
RC-LowCAP - Forschungszentrum für kohlenstoffarmen kleinen Antriebsstrang
SafeION - Erweiterte Sicherheit für Na-Ion und Li-Ion Anwendungen
SmartRail2 - Entwicklung einer Methodik zur Zustandsüberwachung von Schienen am Fahrbahnrand auf Basis eines integrierten Ultraschallprüfverfahrens
T-Cell - Thermischer Batteriezellen-Dummy
TIRES - Reifenabriebsemissionen
Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
MILES - Mittel- und Langzeitspeichertechnologien auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie in Österreich
Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik
FlowNoiseInEmobiles - Aeroakustik von strömungsführenden Baugruppen in Elektrofahrzeugen
FWF - AKURAD - Fluid-Struktur-Akustik-Interaktion von geschlossenen Radialventilatoren
Institut für Hochfrequenztechnik
AIRlabs Austria - Aeronautische Innovations- und Forschungslaboratorien Österreich
Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement
IonAs_2 - Ionenwind-Antriebssystem für Fluggeräte, Teil 2
Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik
CD-Labor für modellbasierte Regelung komplexer Prüfstandssysteme
EU - CLOVER - Robuste Regelung, Zustandsschätzung und Störunterdrückung für hochdynamische mechatronische Systeme
HERO - Optimierung der Wasserstoff-Betankung
iRel 4.0 - Intelligent Reliability 4.0
PharmComplete - Intelligente Betriebsstrategien für integrierte pharmazeutische Produktionslinien
Institut für Technische Informatik
OPEVA - OPtimierung der Autonomie von Elektrofahrzeugen
SMARTY - Intelligente Frachtmobilität
Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik
Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen
20_FFG_INTERACT - Verbesserte ganzheitliche Bewertung des Fußgängerschutzes
AIRlabs Austria - Aeronautische Innovations- und Forschungslaboratorien Österreich
EASIER - Ermöglichen und Bewertung von Vertrauen bei der Zusammenarbeit mit Robotern in der Katastrophenhilfe
FutureWood - Nachhaltige autonome Forstwirtschaft Logistik
Institut für Softwaretechnologie
AI4CSM - Automotive Intelligenz für/mit Connected Shared Mobilität
Archimedes - Zuverlässige Lebensdauer im Betrieb für eine Kreislaufwirtschaft
ArECA2030 - Zuverlässige Architekturen mit akzeptablem Restrisiko für Elektroautos, vernetzte und autonome Autos
ARIADNE - Künstliche Intelligenz in der Entwicklung neuer Flugtriebwerke
CARIPU - Kooperativ handelnde Roboter in Industrie und Öffentlichkeit
EASIER - Ermöglichen und Bewertung von Vertrauen bei der Zusammenarbeit mit Robotern in der Katastrophenhilfe
FutureWood - Nachhaltige autonome Forstwirtschaft Logistik
KI-SecAssist - KI basierte kooperative Luft- und Bodenrobotik zur Unterstützung und von Einsatzkräften in Krisensituationen
PALONA - Passive infrastrukturlose Fahrzeugselbstlokalisierung für die Navigation
ROBOMOLE - ROBOtik für 3D-Mapping, Orientierung und Lokalisierung bei untertägigen Einsatzszenarien
SIMPAS - Simulation autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation
Institute of Interactive Systems and Data Science
FWF - HydroFRAME - Nationale Wasserstoffvisionen
Voladigital - Kompetenzen für eine volatile und digitalisierte Geschäftswelt
Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik
EMotion - Elektrozweiräder der Kategorie L speziell für die junge und ältere Generation.
nBrake - Innovatives Bremssystem für Schienenfahrzeuge
Rail4Future - Bahnen für die Zukunft: Resiliente digitale Bahnsysteme zur Leistungssteigerung
Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie
Design4SusMan - Konzeption eines Erasmus-Mundus-Masters über digitale und nachhaltige Fertigung
EU - CustMaS - Kundenmanagement-Skills in digitalisierten B2B-Märkten
EU - MSCA - SME 5.0 - Ein strategischer Fahrplan für die nächste Stufe intelligenter, nachhaltiger und menschenzentrierter KMU
Institut für Fahrzeugsicherheit
20_FFG_INTERACT - Verbesserte ganzheitliche Bewertung des Fußgängerschutzes
21_FFG_BioLIB - Biobasierte Multifunktionslaminate in Batteriegehäusen
21_FFG_InVADE - Integriertes Vehicle-in-the-Loop für automatisiertes Fahren und E-Mobilität
21_FFG_SafeLIB - Sicherheitsaspekte von Lithium-basierten Traktionsbatterien einschließlich der Qualifizierung für Second-Life-Anwendungen
21_GOV_SURF - Smart Urban Road Safety- Verkehrssicherheit neuer vulnerabler Verkehrsteilnehmer*innen
22_FFG_BATTBOX - Batterie-Recycling bei Anwendung von optimalen Operationen und X-Prozessen für die Kreislaufwitschaft
22_FFG_HolzF3 - 3D-Elemente aus HolzF3 - fest, formbar, feuerbeständig
22_FFG_Stitch - Vernähte Furniere zur Unterbindung von Rollschubversagenund Delamination
22_VSF_ALIVE - Unfallvermeidung zwischen RadfahrerInnen und LKW
22_VSF_KISIMO - Entwicklung eines infiniten KIndermodells für Unfallanalysen, VerkehrsSImulationen und MObilitätsbildung.
22_VSF_NEWTON - Tiefenanalyse von LKW- und Busunfällen und Ableitung von Maßnahmen zur Unfallprävention
23_EU_NEMO - Entwicklung von Batteriemodellen der nächsten Generation und Batterieelektronik
23_FFG_CarryMeHome - Energieeffizienter, Modularer und Nahtloser Personen- und Warentransport mit Fokus auf aktive Mobilität
23_FFG_E-track - Designrichtlinien zur Entwicklung nachhaltiger, sicherer und kostenoptimierter Traktionsbatterien
Institut für Fahrzeugtechnik
20_FFG_INTERACT - Verbesserte ganzheitliche Bewertung des Fußgängerschutzes
21_FFG_InVADE - Integriertes Vehicle-in-the-Loop für automatisiertes Fahren und E-Mobilität
AC/DC - Automatisiertes Laden / Dynamisches Laden
Carbobrake - Entwicklung eines dickwandigen kohlefaserverstärkten Bremssattels für Hochleistungs-Automobilanwendungen
CentralSystem - Zentrales System zur Unterstützung von automatisierten Fahrzeugtests und -betrieb
FutureWood - Nachhaltige autonome Forstwirtschaft Logistik
move2zero - Vollständige Dekarbonisierung eines städtischen LInienbusverkehrs und Integration bedarfsorientierter ÖV Angebote
OPEDLCM - Simulations- und Optimierungsmethoden für hochausgenutzte elektrische Maschinen
PECOP - Schlüsseltechnologie für die Erfassung und Steuerung in einem kooperativen Fahrzeug-Infrastruktur-System für den öffentlichen Nahverkehr
SenseRoad_AD - Erfassen der Reifen-Fahrbahn-Reibung für sichere und komfortable adaptive automatisierte Fahrfunktionen
TIRES - Reifenabriebsemissionen
TRIDENT - TRansnationale IDENTifizierung des Fahrerverhaltens für virtuelle Tests und Validierung des automatisierten FahrensTRIDENT
Institut für Fertigungstechnik
22_FFG_BATTBOX - Batterie-Recycling bei Anwendung von optimalen Operationen und X-Prozessen für die Kreislaufwitschaft
ASP - Adaptive Intelligente Produktion
EU - MSCA - SME 5.0 - Ein strategischer Fahrplan für die nächste Stufe intelligenter, nachhaltiger und menschenzentrierter KMU
Mg4AM - Legierungsentwicklung und sicheres L-PBF Verfahren für Magnesiumbauteile
ResearchLin-X - Entwicklung von 2 Use Cases zur Vernetzung der Pilotfabriken und ihrer Partner mittels eines Gaia-X konformen Datenraums
Institut für Innovation und Industrie Management
EqualityAMPlan - Lernfabriks-basiertes Training zur Vermittlung von Kompetenzen zur agilen Montage(-planung)
ExoFitStyria - Exoskelette zur Vermeidung von körperlicher Überlastung von ArbeitnehmerInnen in der steirischen Industrie
LeNuWas - Digitale Lernnuggets für den Wissenstransfer über Arbeitnehmer-Assistenzsysteme
Voladigital - Kompetenzen für eine volatile und digitalisierte Geschäftswelt
Institut für Maschinenbau- und Betriebsinformatik
DACIO - Digitale automatisierte Kopplung im Infrastrukturbetrieb
TARO - Auf dem Weg zum automatisierten Eisenbahnbetrieb
Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
ASP - Adaptive Intelligente Produktion
ASP-2_UC3 - Hochgeschwindigkeits-Lagersysteme
EU - AccCellBaT - Beschleunigte Zell- und Batterietests
Interface - Dezidiertes Piston Bore Interface
Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung
FlowNoiseInEmobiles - Aeroakustik von strömungsführenden Baugruppen in Elektrofahrzeugen
IonAs_2 - Ionenwind-Antriebssystem für Fluggeräte, Teil 2
WetCleanSIM - Rechnerische Modellierung der nasschemischen Bearbeitung von Nanostrukturen in Halbleiterscheiben
Institut für Technische Logistik
ANDREA - Automatisiertes GNSS-gestütztes Daten- und Prozessmanagement für Kompostieranlagen
CONCLUSION - CO2-Reduzierung in industriellen Kompostierungsanlagen durch GNSS-gestützte kooperative Lokalisierung
EU - CBE4I - Saubere Bioenergie für die Industrie - Neuartige, flexible, hocheffiziente und nahezu emissionsfreie kombinierte Vergasungs- und Verbrennungstechnologie für Biomasse für industrielle Anwendungen
EU - MSCA - SME 5.0 - Ein strategischer Fahrplan für die nächste Stufe intelligenter, nachhaltiger und menschenzentrierter KMU
FutureWood - Nachhaltige autonome Forstwirtschaft Logistik
ISAAK - Entwicklung eines Simulationsansatzes zur Analyse von Kleinsendungen
PhysICAL - Physisches Internet durch Cooperative Austrian Logistik
Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik
ARIADNE - Künstliche Intelligenz in der Entwicklung neuer Flugtriebwerke
EU - OFELIA - Offener Rotor für die umweltverträgliche Luftfahrt
EU - ReSiSTant - Große Oberflächenstrukturen mit gesteigerter Härte, mechanischer und Temperaturbeständigkeit durch Nano-Funktionalisierung
FWF - Laser-Vibro - Großflächige Laser Vibrometrie für Verbrennungsuntersuchungen
H2-TCF - Aerothermale Untersuchung eines aggressiven Turbinenzwischengehäuses im neuen Spannungsfeld der Wasserstoffverbrennung
IDOMENEO - Einfluss von Temperaturverteilungen auf die Optimierung moderner Motorcenterrahmen
Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme
CCSonShips - Schiffsantrieb mit CO2-Auffang und damit verbundene Optionen für die CO2-Behandlung
EU - CARES - City Air Remote Emission Sensing
EU - LENS - Lösungen zur Emissions- und Lärmminderung bei L-Fahrzeugen
EU - LONGRUN - Entwicklung von effizienten und umweltfreundlichen Langstrecken-LKW und Bussen
EU - uCARe - Sie können auch Emissionen reduzieren - weil es Ihnen wichtig ist
EU - VERA - Maßnahmen zur Nachrüstung von Fahrzeugen in Bezug auf Emissionen
H2EA - Abgasnachbehandlung für Wasserstoffmotoren
H2EAdyn - Abgasnachbehandlung für Wasserstoffmotoren - Dynamik Erweiterung
H2EDT - Prüfstand für Elektrifizierung und Digitalisierung mit Wasserstoff-Zweimotoren
H2HANDLER-LCA - Konzeptstudie Wasserstoffbetriebener Teleskoplader - LCA AddOn
H2trans - Zero Impact Emissionen im Transientbetrieb von H2 Motoren für leichte Nutzfahrzeuge
HERO - Optimierung der Wasserstoff-Betankung
HyDISI - Niedrigstemissionskonzept für H2-DI-Ottomotor
HyTechonomy - Wasserstofftechnologien für nachhaltiges Wirtschaften
HyTruck - Wasserstoff-LKW Österreich
Interface - Dezidiertes Piston Bore Interface
nBrake - Innovatives Bremssystem für Schienenfahrzeuge
RC-LowCAP - Forschungszentrum für kohlenstoffarmen kleinen Antriebsstrang
T-Cell - Thermischer Batteriezellen-Dummy
Institut für Unternehmungsführung und Organisation
21_FFG_SafeLIB - Sicherheitsaspekte von Lithium-basierten Traktionsbatterien einschließlich der Qualifizierung für Second-Life-Anwendungen
EU - MSCA - SME 5.0 - Ein strategischer Fahrplan für die nächste Stufe intelligenter, nachhaltiger und menschenzentrierter KMU
Institut für Wärmetechnik
Bio-LOOP - Chemical Looping für eine effiziente Biomassenutzung
HyTechonomy - Wasserstofftechnologien für nachhaltiges Wirtschaften
QualitySysVillab - Sicherung nachhaltiger Qualitäten in Quartiersentwicklungen durch Prozesssteuerung und neue digitale Methoden
Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik
CARpenTiER - Modellierung, Herstellung und Weiterverarbeitung ökologischer Hybridstrukturen und -materialien
IonAs_2 - Ionenwind-Antriebssystem für Fluggeräte, Teil 2
We3D - Drahtbasierte additive Fertigung - Materialien und Technologien - für 3D-Metallstrukturen der Zukunft
Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie
Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik
EU - AMAPOLA - Eine marktfähige Al-S-Batterie auf Polymerbasis
iRel 4.0 - Intelligent Reliability 4.0
PEROPTAM - Perowskit-organische Tandemsolarzelle
Institut für Geodäsie
ANDREA - Automatisiertes GNSS-gestütztes Daten- und Prozessmanagement für Kompostieranlagen
CONCLUSION - CO2-Reduzierung in industriellen Kompostierungsanlagen durch GNSS-gestützte kooperative Lokalisierung
ESTIMATION - Verbesserung der Satellitengeodäsie mit Hilfe von Megakonstellationen
GARFIELD - Neue GNSS Dienste und innovative Prozessierungsverfahren für zielgruppenspezifische Anwendungen.
GNSS-Check - GNSS Risikoeinschätzungstool
ROBOMOLE - ROBOtik für 3D-Mapping, Orientierung und Lokalisierung bei untertägigen Einsatzszenarien
ScubaNav - GNSS basierte Navigation unter Wasser
SENSOR - Sichere PNT-Überlegenheit
SURUx2 - Semi-automatisches Robotersystem zur Detektion von ABC-Gefahrenstoffen und IEDs
WAMOS - Wellenüberwachungssystem basierend auf GNSS/INS-Integration
Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik
KoMo LiSa - Kontinuierliche Modifikation von Kraft Lignin und Schwarzlauge
Institut für Chemische Technologie von Materialien
21_FFG_SafeLIB - Sicherheitsaspekte von Lithium-basierten Traktionsbatterien einschließlich der Qualifizierung für Second-Life-Anwendungen
EU - AMAPOLA - Eine marktfähige Al-S-Batterie auf Polymerbasis
FC-Core - Brennstoffzellenfertigung – Aufbau von Kernkompetenzen
PEROPTAM - Perowskit-organische Tandemsolarzelle
Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
AlpeDHues - Alterungsanalyse und Performanceoptimierung von Brennstoffzellen im hochdynamischen Betrieb
B.GASUS - Brennstoffzellen-Gastestsystem: Einfluss von Schadgasen im realen Fahrbetrieb
Bio-LOOP - Chemical Looping für eine effiziente Biomassenutzung
ECO-FCEV - Energie- und kosteneffiziente Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
EU - MEASureD - Fortschrittliche MEAs für hoch effiziente Schwerlastfahrzeuge
FC-Core - Brennstoffzellenfertigung – Aufbau von Kernkompetenzen
FWF - ACCEPTOR - Fortschrittliche keramische Sauerstoffträgermaterialien
FWF - Gibbs-Energy - Entwicklung eines gE-Modells
H2EA - Abgasnachbehandlung für Wasserstoffmotoren
H2EAdyn - Abgasnachbehandlung für Wasserstoffmotoren - Dynamik Erweiterung
HICAR - Strukturierte Sauerstoffträger für den Langzeiteinsatz mit erhöhter Zyklenstabilität zur Speicherung und Erzeugung von grünem Wasserstoff
HyDrides - Innovative Metallhydrid-Anwendungen
HyTechonomy - Wasserstofftechnologien für nachhaltiges Wirtschaften
IEA AFC Annex 31 - 2 - IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen
IEA AFC Annex 35 - 2 - IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen
INTEGRAL - Intelligente Glyzerin-Reststoffverwertung
KoMo LiSa - Kontinuierliche Modifikation von Kraft Lignin und Schwarzlauge
MILES - Mittel- und Langzeitspeichertechnologien auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie in Österreich
polyDURAMEA - Polyanilin modifizierter Katalysator für langlebige Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen Membran-Elektroden-Einheit
ProGen - Neuartige PEM-Membranen und Hochdruckelektrolyse
SHyRE - Schwefelsäure- und Wasserstoffproduktion für die Elektronikindustrie durch innovatives Recycling
SteirEiSen - Steirisches Eisen – Wasserstoffdirektreduktion von Sideriterz vom steirischen Erzberg
Institut für Prozess- und Partikeltechnik
EU - MatheGram - Multiskalenanalyse des thermomechanischen Verhaltens granularer Materialien
EU - R-CALIPER - Experten für granulare Materialen und die experimentelle Kalibrierungen von Berechnungsmodellen
R-Ni2Steel - Entwicklung von experimentellen Verfahren und mathematischen Modellen als Basis eines kontrollierten und umweltfreundlichen Aufbereitungsprozesses für NiMH-Batterien
R-PREVENT+ - Partikelausgasung für sicherere Batterien Plus